roods – regenerative organizational on-demand structures.
Wir entwickeln Transformationseinheiten für Organisationen, die mehr zurückgeben wollen, als Sie nehmen.
roods steht für eine neue Form der unternehmerischen Transformation – jenseits klassischer Beratung und weit über Nachhaltigkeit hinaus.
Wir gestalten mit Unternehmen den Übergang in die regenerative Wirtschaft. Dafür bauen wir temporäre Transformationseinheiten – sogenannte roods –, die direkt im Unternehmen wirken. Sie verbinden strategische Neuausrichtung, kulturellen Wandel und operative Umsetzung.
Unsere Mission ist es, Organisationen dabei zu unterstützen,
-
nicht nur weniger Schaden zu verursachen,
-
sondern aktiven Mehrwert für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft zu schaffen.
Regeneration bedeutet: mehr zurückgeben, als man nimmt.
Und genau das verankern wir im Inneren der Organisation – mit klarer Vision, echter Beteiligung und messbarer Wirkung. Wir nennen es "back to the roods", hin zu einer regenerativen Organisation. Unser modulares Angebot orientiert sich am Reifegrad und den Bedürfnissen eurer Organisation. Ob Einstieg, Umsetzung oder Verstetigung – wir begleiten euch mit konkreten Strukturen und Co-Creation auf Zeit.
re:frame
Klarheit schaffen und Richtung finden.
Gemeinsam analysieren wir den Status quo und entwicklen eine klare Vision für die Zukunft Ihres Unternehmens.
re:form
Veränderung ins Unternehmen bringen.
Wir implementieren maßgeschneiderte Transformationseinheiten, die Veränderung von innen heraus vorantreiben.
re:inforce
Wirkung messen. Wandel verankern.
Wir evaluieren die erzielten Ergebnisse und sorgen dafür, dass die Transformation nachhaltig im Unternehmen Wurzeln schlagen kann.
Regenerative Wirtschaft: Mehr zurückgeben, als man nimmt.
Die roods Module -Transformation für eine regenerative Wirtschaft.
Mit roods unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg in die regenerative Wirtschaft mit einem strukturierten, flexiblen Modulsystem. Unsere Leistungen verbinden regenerative Organisationsentwicklung, Transformation von innen heraus und nachhaltige Wirkungsmessung.
Alle Module sind so konzipiert, dass sie messbare Veränderung erzeugen, interne Kompetenzen aufbauen und eine echte regenerative Unternehmensführung etablieren.
roods: start
Einstieg in die regenerative Transformation.
Wir analysieren den aktuellen Reifegrad Ihrer Organisation und identifizieren zentrale Potenziale für regenerative Entwicklung. Der Readiness Sprint schafft Klarheit, Prioritäten und einen individuell abgestimmten Handlungspfad.
roods: vision
Purpose & strategische Ausrichtung neu denken.
Wir entwickeln gemeinsam eine regenerative Vision für Ihr Unternehmen – mit strategischer Tiefe, Wirkungspotenzial und Bezug zu Ihrem Kerngeschäft.
roods: connect
Stakeholder einbinden, Mitgestaltung ermöglichen.
Wir schaffen Beteiligungsprozesse, die Mitarbeitende, Kund:innen und Partner aktiv in die regenerative Transformation einbinden. Das fördert Identifikation und Co-Ownership.
roods: unit
Temporäre Transformationseinheit im Unternehmen.
Die roods Unit ist das Herzstück: ein temporäres, interdisziplinäres Team, das von innen heraus an der Umsetzung regenerativer Initiativen arbeitet – praxisnah, co-kreativ, effektiv.
roods: pilot
Regenerative Pilotprojekte mit Substanz.
Konzeption und Umsetzung konkreter Projekte – etwa in Lieferketten, Kreislaufprozessen, Produktentwicklung oder Kulturarbeit. Schnell, sichtbar, skalierbar.
roods: reporting
Berichtspflichten
mit Sinn erfüllen.
Wir unterstützen Sie mit unserem großen Netzwerk bei der Integration Ihre Wirkung in CSRD-, VSME- und ESG-konforme Reportings – inhaltlich glaubwürdig und strukturell anschlussfähig.
roods: impact
Messbare Wirkung, regenerative KPIs.
Wir entwickeln regenerative Kennzahlen und Dashboards, die Wirkung sichtbar und steuerbar machen. Das schafft Vertrauen bei Stakeholdern und Orientierung im Wandel.
roods: academy
Kulturveränderung & Leadership fördern.
Wir befähigen Führungskräfte und Teams, regenerativ zu denken und zu handeln. Mit Workshops, Lernformaten und Leadership-Programmen für nachhaltige Organisationsentwicklung.